Die Fraktionen der CDU, BGP und B90 / Die Grünen beantragen für das Haushaltsjahr 2020 die Summe von 500.000 € als investive Summe für den Klimaschutz (Teilhaushalt: Natur- und Klimaschutz) in den Haushalt einzustellen.
Die Fraktionen der CDU, BGP und B90 / Die Grünen beantragen für das Haushaltsjahr 2020 die Summe von 500.000 € als investive Summe für den Klimaschutz (Teilhaushalt: Natur- und Klimaschutz) in den Haushalt einzustellen.
Die CDU beantragt für das Haushaltsjahr 2020 (Teilhaushalt HochTief) im Produkt „Überwachung des ruhenden Verkehrs“ zusätzliche 30.000 € für Personalaufwendungen und Erträge einzustellen.
Klimaschutz, Bauplanung, Finanzen – das alle sind topaktuelle Themen in der Preetzer Kommunalpolitik, die nicht nach dem herkömmlichen Schema abgearbeitet werden können. Zu groß sind die aktuellen Herausforderungen, als dass man sie im Rahmen des b...
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 18. November 2019 hat sich der Ortsverband neu zusammengesetzt. Hans-Jürgen Gärtner schied vorzeitig aus seinem Amt als Ortverbandsvorsitzender aus, um seinen Vorsitz an die jüngere Generation abzugeben....
Am 14.11.2019 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Bereinigungssitzung die Förderung der Predigerbibliothek beim Adeligen Kloster zu Preetz beschlossen. 750.000 Euro erhält die Bibliothek für die Restaurierung ihrer wertvollst...
Aktuell stehen die Haushaltsplanungen 2020 auf der Agenda der Kommunalpolitik. Hierbei geht es um die Aufstellung mehrerer Teilhaushalte, vom Haushalt des Bürgermeisters über die Teilhaushalte der verschiedenen Ausschüsse bis zum Gesamtpaket, inklusive de...
Mit Beginn der Legislaturperiode in 2018 bekam das Thema „Anbau an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (THG)“ recht schnell einen großen Platz im Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule, Soziales und Gleichstellung.
Am heutigen Samstag erhielten wir die Gelegenheit, die (recht kurze) Geschichte der Stadt Preetz kennen zu lernen. Kurz deshalb, weil Preetz erst im Jahr 1870 die Stadtrechte verliehen bekam.
Der Klimaschutz in Preetz hat Tempo aufgenommen. Auf Antrag der BGP und nach interfraktionellen Gesprächen konnte der Beschluss mehrheitlich gefasst werden (SPD und FDP stimmten nicht allen Punkten zu bzw. beantragten einen Verweis in die Ausschüsse), sich das...
Ende August hatten wir bei bestem Wetter viel Spaß auf der Schwentine.
Auf Antrag der CDU in Preetz wurde folgender Beschluss im Natur- und Klimaschutzausschuss gefasst: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche städtischen Flächen für eine Aufforstung geeignet sind? Vorzugsweise soll hierbei die Postseefeldm...